Die Theater Freunde Bergedorf führten wieder das Theaterfestival "Junge Bühne Bergedorf" im Lichtwarktheater im Körberhaus durch. Die Vorstellung hat am 4. Juli um 19 Uhr stattgefunden. Das Thema "Auf dem Grund der Bille" hat die Jugendlichen der Schulen: Bornbrook, Gesamtschule Bergedorf und Gretel Bergmann-Schule zu tollen Ideen inspiriert, die wir am Abend dann auch genießen durften. Auch das Publikum war hellauf begeistert von den vier Theaterstücken, die sie auf der Bühne zu sehen bekamen, mit den unterschiedlichsten Themen:
Die Moderatorin Alexandra Owusu vom Monsun-Theater, selbst Workshopleiterin, führte durch den Abend, auch mit Interviews von Schülern und Lehrkräften, die voll Freude von interessanten Workshops mit Theaterpädagogen aus dem aktiven Theatergeschehen Hamburgs berichteten. Mit ihrer Begeisterung für diese Theaterform möchten sie auch im nächsten Jahr wieder dabei sein.
Unser mittlerweile schon 15. Open Air-Poetry Slam im Bergedorfer Rathaus fand am Pfingstmontag, dem 9.6.2025,
statt. Ungefähr 200 Zuschauer hatten den Weg gefunden und bei schönem Wetter den Slam und den Rathauspark genossen,
das Ambiente dort ist einfach nur toll.
Es traten u.a. auf: Luke Monis, Karsten Lieberam-Schmidt, Katja Senger, Leo Weindl, Lea Tietjens, Marek Orthmann. Siegerin
wurde Katja Senger vor Luke Monis.
Unseren beliebten Open-Air-Film Ende Ende August/Anfang September im Rathauspark, mit dem wir 2009 begonnen
haben, können wir leider in diesem Jahr nicht zeigen, da uns die Filmvorführer abgesagt haben.
Wir schauen mal, ob es uns im nächsten Jahr wieder gelingt, oder ob wir für den Sommer im Park ein neues Veranstaltungsformat
finden. Es gibt da Wünsche nach Musikgruppen, die dort auftreten könnten oder Tangotanzen im Park oder Picnic a capella.
Wir arbeiten dran.
Die Bergedorfer Kunstschau gibt es alle zwei Jahre. Sie ist eine sehr beliebte Veranstaltung
geworden, über 50 Künstler melden sich regelmäßig an. Es gab 5 Ausstellungsorte und 12 Kreativorte. Über 1000 Besucher
haben sie sich angeschaut und wünschen sich eine Fortsetzung. Aber das bisherige Orgateam hat seine Arbeit beendet, es werden
neue Mitstreiter gesucht. Da das neue Orgateam sich erst finden muss, arbeiten wir daran und hoffen, dass es uns gelingt,
2026, spätestens 2027 wieder eine Bergedorfer Kunstschau durchführen zu können.
Wer mitmachen oder helfen will, melde sich bitte bei Ute Becker-Ewe (mail: beckerewe(at)r-ewe.de)
Wir sind der Verein OpenAir-Bergedorf e.V., eine Gruppe kulturinteressierter Bergedorferinnen und Bergedorfer.
Wir haben den Wunsch, den Rathauspark in Bergedorf mit künstlerischen Aktivitäten zu beleben und die Bergedorfer einzuladen, sich daran zu erfreuen. Seit über 15 Jahren führen wir dort Veranstaltungen durch. Der Park lädt mit seinem besonderen Ambiente die Menschen ein, dort zu verweilen und den Park, das Wasser, den Spielplatz, die Kunstwerke und die Freilichtbühne zu genießen.
Dafür zeigen wir jährlich seit 2009 Ende August einen Kinofilm für Freunde und Familien, und es ist uns in den Jahren gelungen, hunderte Interessierte zum Hören und Schauen zu gewinnen, die mit Decken und Stühlen herbeieilen und den Park nutzen. Welche Filme wir bereits gezeigt haben, finden Sie hier: Unsere Filmhistorie
Außerdem veranstalten wir seitdem auch jährlich Ende Mai einen Open Air Poetry Slam auf der Freilichtbühne,
der inzwischen von sehr vielen begeistert besucht wird. Es treten viele Poetry Slammerinnen und Slammer auf, auch
überregional sehr bekannte Künstler.
Poetry slam ist ein Literaturwettbewerb, bei dem Autorinnen und Autoren um die Gunst der Zuschauer buhlen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Unsere Slam-Historie
Wir haben auch eine Veranstaltung Picnic a Capella durchgeführt. Es hat viel Freude und Spaß gebracht, im Park zu picknicken und den Chören zu lauschen. Vielleicht gelingt es uns noch einmal, dieses Format wieder zu beleben.
Inzwischen haben wir auch weitere Veranstaltungen unterstützt oder durchgeführt, die nicht im Park stattfinden:
Die Bergedorfer Kunstschau wurde von Ute Becker-Ewe mit Bergedorfer Künstlern 2011 ins Leben gerufen. Seitdem begleitet und fördert sie diese Schau, die alle zwei Jahre durchgeführt wird. Die Kunstschau findet im Bergedorfer Schloss und anderen Orten in Bergedorf statt, z.B. in der Mühle, der LOLA, Haus im Park, PopUp-Läden im CCB und Sachsentor. Dieses Projekt lockt über 50 Künstler an, ihre Werke auszustellen, und der Katalog dazu bereitet besonders viel Freude. Einzelheiten dazu finden Sie hier unter Bergedorfer Kunstschau
Seit vielen Jahren gibt es in Bergedorf die Jugendtheatertage, die vom Bezirksamt Bergedorf gefördert und
prämiert werden.
Es handelt sich hierbei um einen Wettbewerb der Schulen untereinander um das beste Theaterstück, und eine Jury beurteilt
dann die Werke.
Um diesem Format eine modernere Version gegenüberzustellen, haben die Theater Freunde Bergedorf die Junge Bühne Bergedorf
gegründet. Dieses Projekt basiert auf der Idee, den Kindern und Jugendlichen eine Bühne zu bieten, auf der sie zu einem
vorgegebenen Thema eigene Ideen einbringen können, um ein 10-minütiges Theaterstück zu gestalten. Und das ganze natürlich
ohne Wettbewerb, damit sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
Diese Veranstaltung wird gefördert vom Bezirksamt im Rahmen der Jugendtheatertage und vom Körberhaus.
Es werden die Räume für die Workshops zur Verfügung gestellt sowie das Lichtwarktheater nebst Technik für Generalproben
und Aufführung. Diese Aufführung ist öffentlich und kann von allen besucht werden.
Eine Übersicht über die bisherigen Themen der Festivals finden Sie hier.
Informationen zu unseren Veranstaltungen gibt es zeitnah auf dieser Webseite und in der hiesigen Presse.
Informationen in eigener Sache
Hier finden die Veranstaltungen statt:
Zu erreichen mit dem Bus 235 bis Rathaus Bergedorf - oder ganz einfach zu Fuß.
Was ist beim Open Air-Kino zu beachten?
Drei Filme stehen zur Wahl, Sie können abstimmen, welche Filme gezeigt werden - hierzu gibt es Hinweise zur jeweiligen Veranstaltung.
Bitte auch die Lokalpresse beachten!
Popcorn und Getränke sind vor Ort erhältlich. Sitzgelegenheiten bitte mitbringen.
Mitstreiter/innen gesucht!
Wollen Sie mitmachen und helfen, dass die nächsten Veranstaltungen ein Erfolg werden?
Wollen Sie und Ihr Ensemble selbst einmal auftreten?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf! mail: info@openair-bergedorf.de"
040/724 38 30 (Ute Becker-Ewe)
Freilichtbühne im Rathauspark - damals und heute